Gold: Das Umfeld bessert sich! ++ Droht eine Korrektur an den Börsen?
MAIN CAR NAME

Ihr Rendite-Report vom 27. März 2019


LESEN SIE JETZT:

>> Rezessions-Angst – Das Depot gegen Verluste absichern: Geht das?
>> Gold aktuell – Meine aktuelle Einschätzung zum Goldpreis
 
 
 

Liebe Leserin, Lieber Leser,


haben Sie mein VideoErfolgreich mit ETFs – das müssen Sie wissen...gesehen? Sie erfahren darin:

 

► Warum Sie viel Geld (> 50.000 Euro) verlieren, wenn Sie nicht aktiv werden!

► Welche Risiken Sie unbedingt kennen und vermeiden müssen!

► Wie Sie Ihr eigenes ETF-Depot und so ein Vermögen aufbauen!

► Welchen Dividenden-ETF ich für den Besten halte?

► Mein Boom-ETF-Tipp 2018 (was daraus geworden ist) und 2019 (neu)!

 

Hier finden Sie das Video!

 

Und jetzt zum heutigen Thema:

 
 
 


Droht eine Korrektur an den Börsen?

 

Die Furcht vor einer Rezession hat in den letzten Tagen deutlich zugenommen und auf die Kurse an den Börsen gedrückt. Selbst die USA – bisher der Stabilitätsanker der Weltwirtschaft – wurde zuletzt von dieser Furcht erfasst.


Daraufhin gab nicht nur die US-Börse erstmals seit Wochen wieder deutlich nach, auch der DAX rutschte unter die wichtige Marke von 11.400 Punkten ab:

 

MAIN CAR NAME

 


Renditen am US-Anleihemarkt brechen ein

 

Neben der Veröffentlichung einiger schwacher Konjunkturdaten, auch aus Deutschland, hat die Entwicklung am US-amerikanischen Anleihemarkt entsprechende Befürchtungen geschürt.


Nachdem die US-Notenbank bei ihrer Sitzung am 20. März weiteren Zinserhöhungen erst einmal eine Absage erteilte, fielen die Renditen für langlaufende US-Staatsanleihen überraschend deutlich zurück:

 

MAIN CAR NAME

 


Die Rendite für 10-jährige US-Staatsanleihen (Treasury Bonds) brach regelrecht ein und sank bis auf 2,41% zurück, im November 2018 lag sie noch bei fast 3,25%. Das bedeutet: Die Anleger erwarten langfristig niedrige Zinsen und auch eine geringe Inflationsrate. Beides sind Zeichen für eine schwache Konjunktur.

 

"Inverse Zinskurve" als Rezessionssignal

 

Und es kommt noch dicker: Die Rendite langlaufender Anleihen ist inzwischen sogar etwas niedriger als die kurzlaufender 3-Monats-Papiere. Investoren erhalten also für kurzlaufende Anleihen höhere Renditen als für langlaufende Papiere.

 

Diese paradoxe Situation wird als inverse Zinskurve bezeichnet und war in der Vergangenheit meist (aber nicht immer) Vorbote für eine Rezession. Zuletzt gab es das 2007, also kurz vor der Finanzkrise und der Rezession des Jahres 2009.

 

Das Blatt kann sich noch wenden

 

Ob das auch diesmal zutrifft, ist meiner Ansicht nach aber sehr ungewiss, die Rendite am US-Anleihemarkt kann auch schnell wieder steigen. Derzeit hängt viel von der Stimmung in den Unternehmen ab und die Politik kann immer noch eine Wende zum Positiven herbeiführen. Das könnte der Fall sein, wenn es bald zu einem Handels-Deal zwischen den USA und China kommt und wenn es keinen harten Brexit gibt.

 

Für beides stehen die Chancen gar nicht so schlecht, aber im Moment dominiert die Unsicherheit. Je länger diese anhält, umso größer ist das Risiko, dass die Weltwirtschaft – oder einzelne Länder – tatsächlich in eine Rezession rutschen. Das hätte negative Folgen für die Aktienmärkte weltweit.

 

Lässt sich ein Depot gegen Kursverluste absichern?

 

Drohende Schwächephasen an der Börse schadlos überstehen, sich gar gegen fallende Kurse „versichern“? Das klingt zweifellos sehr verlockend. So wundert es nicht, dass es auch Kollegen gibt, die dazu raten.


Einen entscheidenden Hinweis unterlassen sie aber in der Regel, ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt: Wann genau ist es soweit, wann sollen Sie die Versicherung eingehen?

 

Absicherung über Put-Optionen?

 

Die Funktionsweise ist im Grunde genommen recht einfach zu verstehen: Erwarten Sie fallende Börsenkurse, dann können Sie Teile Ihres Depots durch den Kauf von Put-Optionsscheinen absichern. Eine Put-Option steigt im Wert, wenn der zugrundeliegende Basiswert fällt. Das gilt für Eurex-Produkte, KO-Zertifikate oder eben Put-Optionsscheine.

 

Auch ein Vollkasko-Schutz für das gesamte Depot ist möglich. Auf die Berechnung, welche Stückzahl für welche Depotgröße erworben werden sollte und welche Rolle Basispreis und Laufzeit spielen, möchte ich an dieser Stelle aber verzichten. Ich erkläre auch gleich warum:

 

Die Kosten für eine Versicherung

 

Sicherheit gibt es nicht umsonst, eine Versicherung erst recht nicht. In diesem Fall ist sie absolut hochpreisig. Die Volatilität, also die Schwankungsbreite des Marktes, hat einen wesentlichen Einfluss auf den Preis einer Put-Option – je höher sie ist, desto teurer.

 

Als Faustformel gilt, dass die Versicherung Sie jährlich zwischen 5 und 10% Ihrer Depotsumme kosten wird. In Relation zu den langfristigen Renditen am Aktienmarkt, die je nach Investitionszeitraum zwischen 7 und 9% liegen, eine stolze Summe. Es bleibt das Timing-Problem. Eine permanente Absicherung würde auf Sicht von Jahren die gesamte Rendite auffressen.

 

Nutzen Sie Schwächephasen zu Ihrem Vorteil

 

Auf lange Sicht werden dagegen diejenigen das meiste Geld verdienen und die Durchschnittsrenditen schlagen, die in Krisenzeiten weiter investieren oder sogar ihre Sparbeiträge erhöhen – „den Dollar für 50 Cent kaufen“, wie es Warren Buffett bezeichnet hat. Das ist der Weg!


Mein Fazit

 

Es ist möglich, dass sich die aktuelle Schwächephase an den Börsen zu einer stärkeren Korrektur ausweitet, entschieden ist das aber noch nicht. Die nächsten Wochen dürften darüber entscheiden.

 

Sich gegen drohende Korrekturen permanent abzusichern, wird auf Dauer aber die komplette Rendite verschlingen. Und ein großer Crash kündigt sich in der Regel nicht mit großer Kapelle an, es bleibt also das Timing-Problem, wann genau eine Absicherung einzugehen ist. Als langfristiger Aktiensparer verzichten Sie daher lieber auf Hebelprodukte zur Absicherung.

 

Kurz- und mittelfristig lässt sich aber z.B. mit Short-ETFs von einem Kursrückgang profitieren und zwischenzeitliche Wertverluste in einem langfristigen Depot können abgefedert werden. In meinem Premium-Anlagemagazin "Rendite-Spezialisten" habe ich bereits des Öfteren diese Instrumente gewinnbringend eingesetzt.



Mein Tipp


Skandal: Steuererhöhung auf Aktien!
Was soll das?

 

Erinnern Sie sich an die Finanzkrise? Nach der Rettung der Banken wurde uns Bürgern versprochen, dass die Verursacher (z.B. Banken) über eine Finanztransaktionssteuer an den Kosten der Rettung beteiligt würden. Jetzt soll tatsächlich eine solche Steuer kommen.


Die ist aber kein Grund zum Jubeln, sondern eine Mogelpackung! Ein absoluter Skandal. Die Verursacher zahlen nichts! Statt dessen sollen jetzt plötzlich die Kleinsparer die Zeche bezahlen. Sind Sie betroffen? Geht es um Ihr Geld?


Weil ich dieses Thema so wichtig finde, habe ich einen Sonder-Podcast aufgenommen. Mein Tipp: Gleich anhören!


      Jetzt kostenfrei anhören:


Hier finden Sie mich bei Google Podcast (Smartphone, Tablet etc. mit Android)
Hier finden Sie mich bei Apple Podcast (Apple iPhone, iPad bzw. iTunes)
Hier finden Sie meinen Podcast auf Spotify


Hören Sie meine Tipps im Auto, beim Sport, im Wartezimmer, an der Kasse...


Unser Alltag wird immer hektischer. Trotzdem haben wir viele „Leer-Zeiten“ – z.B. im Wartezimmer beim Arzt, an der Supermarkt-Kasse, im Stau...


Machen Sie aus diesen Leer-Zeiten jetzt Lern-Zeiten und hören Sie meinen Finanz-Podcast gratis.


Jetzt bei Google Podcast hören (Smartphone, Tablet etc. mit Android)
Jetzt bei Apple Podcast hören (Apple iPhone, iPad bzw. iTunes)


Natürlich würde ich mich auch über eine gute Bewertung und einen positiven Kommentar freuen.



 
 
 


Gold: Das Umfeld bessert sich!

 

Auch wenn die Korrelation nicht in Stein gemeißelt ist, bewegt sich Gold traditionell oft in entgegengesetzter Richtung zum US-Dollar. Ein schwacher Greenback beflügelt also tendenziell die Edelmetall-Notierungen.

 

Die Ursache für diesen Zusammenhang ist recht simpel: Der Goldpreis wird an den internationalen Börsen auf Dollar-Basis gehandelt. Je schwächer der Dollar, desto günstiger wird Gold also für ausländische Investoren. Die Abkehr der amerikanischen Notenbank von der Zinswende macht die Währung uninteressanter, weil eben weniger rentierlich.

 

MAIN CAR NAME

 


Für „Otto Normalverbraucher“ mögen Unterschiede hinter dem Komma kaum eine Rolle spielen, bei Milliarden-Einlagen sieht die Sache natürlich anders aus. Der zweite wesentliche Einflussfaktor sind die Realzinsen. Je niedriger, desto interessanter wird das (unverzinsliche) Gold als Anlagealternative.

 

Insofern dürfen wir feststellen, dass sich das Umfeld für das gelbe Edelmetall in den letzten Wochen deutlich verbessert hat. Seinen Ausdruck findet das auch in zunehmenden Zuflüssen in die Gold-ETFs, deren Bestände nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg in diesem Jahr bisher um 1,4% gestiegen sind.


Mein Fazit

 

Charttechnisch steht dem nächsten Test der großen Widerstandszone zwischen 1.350 und 1.370 US-Dollar nur noch wenig im Weg. Der Anstieg über 1.325 US-Dollar wäre ein kleineres Kaufsignal.



Herzliche Grüße und bis kommende Woche


Ihr

Lars Erichsen

Chefredakteur Rendite-Report

www.rendite-report.de

 
 

ATLAS Research GmbH · Dollgasse 13 · 97084 Würzburg ·
Geschäftsführer: Stefan Böhm, Dr. Detlef Rettinger – UST-ID-Nr. DE 175922139 ·
Sitz: Würzburg – HRB 5416 · Gerichtsstand Würzburg


Archiv | Kontakt | Disclaimer & Haftungsausschluss | Datenschutz | Impressum


© 2019 ATLAS RESEARCH GmbH - Alle Rechte vorbehalten