Gold: Angriff auf das Jahreshoch!? ++ Bitcoin: Fließt das Geld jetzt in Gold und Silber?
MAIN CAR NAME

Ihr Rendite-Report vom 24. Januar 2018


LESEN SIE JETZT:

>> Bitcoin – Fließt das Geld jetzt in Gold und Silber?
>> Gold aktuell – Meine Einschätzung zum Goldpreis
 
 
 

Bitcoin-Kurssturz um 50 Prozent!
– Ist das erst der Anfang?

Liebe Leserinnen und Leser,


der Bitcoin-Kurs fiel in den letzten Wochen gegenüber seinem Hoch von Mitte Dezember bei fast 20.000 Dollar zeitweise auf weniger als 10.000 Dollar. Der Hype um die Kryptowährung scheint damit vorüber. Oder doch nicht? Ist das nur eine normale Korrektur auf dem weiteren Weg nach oben?

 

Jedenfalls war es ein Absturz mit Ansage, so scheint es, denn immer mehr Finanzexperten hatten vor einem Kurseinbruch gewarnt, auch für mich war das nur eine Frage der Zeit.


Wie stark dann ein solcher Rückgang ausfällt und wann er genau kommt, lässt sich allerdings kaum vorhersagen, aber was schnell steigt, kann auch schnell fallen.


Meine aktuelle charttechnische Einschätzung zu den Digitalwährungen Bitcoin, Ethereum und Ripple können Sie sich in diesem Video ansehen (hier klicken).

 

Nach der beispiellosen Rekordjagd des Jahres 2017 ging es für die Digitalwährung in den letzten Wochen schrittweise nach unten. Aktuell ist ein Bitcoin mit etwa 10.500 USD fast 50 Prozent weniger wert als im Hoch von Mitte Dezember.


Ganz genau lässt sich das aber nie sagen, denn der Kurs schwankt nicht selten um mehr als 1.000 Dollar innerhalb eines Tages:

 

MAIN CAR NAME

 


Trotz des starken Kursrutsches ist ein Bitcoin immer noch fünfmal so viel wert wie im Juli 2017. Der folgende langfristige Chart des Bitcoin führt die Stärke der Rallye der letzten Jahre nochmals eindrucksvoll vor Augen.

 

Dabei habe ich den Kursverlauf des Bitcoin – wie z.B. auch bei Aktien üblich – logarithmisch dargestellt. Das heißt, die Kurse zeigen gleiche vertikale Abstände für identische, prozentuale Veränderungen an.


Eine Kursbewegung von 2.000 auf 4.000 entspricht z.B. der gleichen Wegstrecke wie für den Anstieg zwischen 4.000 und 8.000. Schließlich interessieren einen Anleger bei einem Investment weniger der absolute als der prozentuale Kursgewinn, sprich die Rendite.

 

MAIN CAR NAME

 


Bei den Bitcoin-Futures überwiegen die Short-Positionen

 

Ein Teil des irren Kursanstiegs in den letzten sechs Monaten war auf die Einführung von Bitcoin-Futures im Dezember 2017 zurückzuführen, die Kryptowährung schien damit in der traditionellen Finanzwelt angekommen.


Gewinnmitnahmen waren danach zu erwarten, doch in den letzten Wochen kam es dann knüppeldick. Man könnte sagen, das Establishment zeigt dem Bitcoin derzeit die kalte Schulter.

 

So setzte die Mehrheit der Future-Trader auf Bitcoin-Shorts und dürfte damit schöne Gewinne eingefahren haben. Damit zeigt sich: Die Futures können den Bitcoin-Kurs nach oben treiben, sie können aber auch einen Absturz beschleunigen.

 

Immer mehr Einschränkungen für den Bitcoin

 

Aber nicht nur die Futures-Trader trugen zum Kurssturz bei, auch die Regulierungsbehörden machen zunehmend Front gegen die Digitalwährungen. China hat schon 2017 den Anfang gemacht und den heimischen Börsen im übertragenen Sinn den Hahn abgedreht.


Die einst umsatzstärksten chinesischen Bitcoin-Handelsplätze spielen nun kaum noch eine Rolle. Auch die teils in Verruf geratenen Initial Coin Offerings (ICOs) wurden eingeschränkt.

 

Aber das kann eine universelle Währung wie den Bitcoin nicht stoppen, die Transaktionen finden dann eben an Börsen statt, die ihren Firmensitz irgendwo anders haben. Schwerer wiegt es da schon, dass Peking nun auch den Zugang zu inländischen und ausländischen Handelsplattformen ganz verbieten will.

 

Auch Südkorea will die Spekulation mit Bitcoins begrenzen

 

Außerdem will das Land das Schürfen (Mining) von Bitcoins einschränken – aus Umweltschutzgründen. Denn in China ist der Strom zwar relativ billig, aber er kommt hauptsächlich aus Kohlekraftwerken, die als Klimakiller gelten. Laut digiconomist.net kann allein mit dem Strom, den eine einzige Transaktion verbraucht, ein Kühlschrank für ein ganzes Jahr betrieben werden.


Und bei der Herstellung eines Bitcoins verbrauchen die Computer und Server so viel Energie wie zwei durchschnittliche US-Haushalte in einem Jahr.

 

Auch Südkorea hat in den letzten Tagen konkrete Pläne geäußert, um den Handel mit Kryptowährungen einzuschränken. So sollen die Bitcoin-Börsen dort bald 24,2 Prozent Steuern zahlen. Ein zuvor im Raum stehendes komplettes Verbot wird aber wohl nicht kommen.

 

Einen Bitcoin-ETF wird es vermutlich so schnell nicht geben

 

Nun muss man wissen, dass Südkorea eine Hochburg des Bitcoins ist, rund 15 Prozent des weltweiten Bitcoin-Handels findet dort statt. Doch der Digitalwährung bläst noch mehr Wind ins Gesicht: Die mächtige US-Aufsichtsbehörde SEC hat vor kurzem vor Sicherheitsproblemen bei Anlageprodukten auf virtuelle Währungen gewarnt. Den von vielen herbeigesehnten börsennotierten Bitcoin-Fonds (ETF) wird es wohl in absehbarer Zeit nicht geben.

 

All das zusammengenommen zeigt meines Erachtens: Der Bitcoin hat sich mit seiner irren Preisrallye selbst ein Bein gestellt. Sah es Ende 2017 noch so aus, als würde die Digitalwährung auch in der traditionellen Finanzwelt immer mehr Akzeptanz finden, so haben nun – nicht zuletzt wegen der Preissprünge – die Kritiker Front gemacht.

 

So warnen die Regulierungsbehörden weltweit vor Investments in Digitalwährungen und versuchen den Handel zu regulieren und einzuschränken, z.B. durch Steuern. Auch die hohen Kosten des Mining rücken verstärkt in den Blickpunkt. Das ist nicht das Ende der Digitalwährungen – natürlich nicht – aber es macht die Spekulation mit ihnen unattraktiver.

 

Fällt der Bitcoin auf 1.000 bis 3.000 US-Dollar?

 

Und das mit Recht, denn der Verbreitung des Bitcoins als Zahlungsmittel haben die Preissprünge sehr geschadet. Die Kosten für einzelne Transaktionen sind stark gestiegen. Es wird Zeit, dass sich die Bitcoin-Gemeinde wieder auf das Wesentliche besinnt.


Für den Fondsmanager der milliardenschweren Bleakley Advisory Group Peter Boockvar könnte das einen Preiseinbruch von 70 bis 90 Prozent bedeuten. Er würde sich nicht wundern, wenn der Bitcoin auf 1.000 bis 3.000 Dollar fällt.



Mein Fazit:

 

Ehrlich gesagt: Solche Prognosen wie die von Boockvar traue ich mir ganz sicher nicht zu. Sicher scheint nur, dass sich die Blockchain-Technologie an sich durchsetzt.


Aber welche Digitalwährung auf Dauer von den Menschen akzeptiert wird und zu welchem Preis, ist meiner Ansicht nach offen. Für Kursprognosen halte ich mich lieber an die Charttechnik. Meine Einschätzung könnt ihr wie bereits eingangs erwähnt in diesem Video ansehen (hier klicken).

 

Einen wichtigen "Nebeneffekt" des Preissturzes beim Bitcoin gibt es aber: Viele haben vermutlich auch deswegen Bitcoins gekauft, um gegen Krisen im Finanzsystem gewappnet zu sein. Die extremen Kurssprünge der letzten Wochen haben den Bitcoin in seiner Funktion als "digitales Gold" aber eher diskreditiert.

 

Das echte Gold könnte daher wieder verstärkt als Krisenmetall in den Blickpunkt rücken und von einem Zustrom an "Bitcoin-Geld" profitieren. Der Preisanstieg der letzten Wochen unterstützt diese These. Im Folgenden können Sie meine Einschätzung lesen, wie es bei Gold charttechnisch weitergeht.

 
 
 


Gold: Angriff auf das Jahreshoch!?

 

Unter dem Strich hat sich der Goldpreis seit vergangener Woche nicht wesentlich von der Stelle bewegt. Diese Erkenntnis ist allerdings mehr als nur eine Randnotiz, denn der Markttechniker spricht von „Stärke“, wenn Konsolidierungen nach Anstiegsphasen eher flach bzw. seitwärtsgerichtet ausfallen.

 

Im Idealfall rutschen die Notierungen des gelben Edelmetalls jetzt nicht mal mehr unter die Unterstützungszone zwischen 1.322 und 1.326 US-Dollar. Stattdessen wird kurzfristig das Jahreshoch bei 1.345 überwunden, was fast zwangsläufig zu einem Test der Widerstandszone führen sollte, die sich von 1.351 bis 1.376 US-Dollar erstreckt:

 

MAIN CAR NAME

 


Daran können sich die Käufer dann eine Zeitlang abarbeiten – je nach Dynamik wäre aber auch ein schneller Anstieg darüber möglich. Wie Sie bereits wissen, liegen die mittelfristigen Ziele dann bei 1.451 bis 1.521 US-Dollar.


Ihr

Lars Erichsen

Chefredakteur Rendite-Report

www.rendite-report.de

 
 

ATLAS Research GmbH · Dollgasse 13 · 97084 Würzburg ·
Geschäftsführer: Stefan Böhm, Dr. Detlef Rettinger – UST-ID-Nr. DE 175922139 ·
Sitz: Würzburg – HRB 5416 · Gerichtsstand Würzburg


Archiv | Kontakt | Disclaimer & Haftungsausschluss | Impressum


© 2018 ATLAS RESEARCH GmbH - Alle Rechte vorbehalten