Warum ein genauer Blick bei einem ETF-Investment wichtig ist! ++ Bitcoin: Droht ein weiterer Kursrutsch?
MAIN CAR NAME

Rendite-Report vom 14. Juli 2021


HIER MEINE THEMEN:

>> E-Mobilität – Mit einem ETF auf den Mega-Trend setzen?
>> Bitcoin aktuell – Meine Einschätzung zum Bitcoin-Preis
 
 
 

Warum ein genauer Blick bei
einem ETF-Investment wichtig ist...

Liebe Leserin, lieber Leser,


der Trend zur E-Mobilität hat in den letzten Monaten immer mehr an Fahrt aufgenommen, nicht zuletzt wegen der entsprechenden politischen Weichenstellungen. Die strikter werdenden Klimaziele können durch das Festhalten an klassischen Verbrennungs-Motoren kaum erreicht werden.

 

Trotz aller Hindernisse wie z.B. einer immer noch unzureichenden Infrastruktur: Durch die fortschreitende Batterie-Technologie und eine immer höhere Reichweite spielen Elektro-Autos zukünftig eine wichtige Rolle, weshalb man hier zweifellos von einem Megatrend sprechen kann.

 

Neben den Pionieren in diesem Bereich stellen sich längst auch die etablierten Auto-Hersteller und Zuliefer-Firmen um – allerdings in unterschiedlichem Ausmaß und Tempo. Wie immer wird es Gewinner und Verlierer bei diesem großen Transformationsprozess geben. Bei Anlegern ist das natürlich längst ein Thema, Tesla und die chinesische BYD z.B. zählen seit langem zu den beliebtesten Aktien.

 

Die Gewinner der E-Mobilität in einem ETF?

 

Da ist es doch eine verlockende Idee in die gesamte Branche zu investieren, schließlich ist es nicht nur für Laien schwer zu beurteilen, welche Unternehmen künftig zu den Gewinnern zählen werden. Mit einem ETF, also einem börsennotierten Index-Fonds, ist das in einem Wertpapier möglich – jedenfalls prinzipiell.

 

Mit dem iShares Electric Vehicles and Driving Technologies ETF (ISIN: IE00BGL86Z12 | WKN: A2N9FP) sollen Anleger nicht nur auf die Entwicklung der E-Mobilität im Allgemeinen, sondern auch auf den technischen Fortschritt in Bereichen wie Autonomes Fahren setzen können. Der ETF bildet den STOXX Global Electric Vehicles & Driving Technology Index nach.

 

Um in diesen Index aufgenommen zu werden, müssen Unternehmen mindestens 50 Prozent ihres Jahresumsatzes in den Bereichen Elektro-Fahrzeuge und Fahrassistenz-Systeme erzielen. Der ETF schließt ausdrücklich Zulieferer (z.B. Aptiv und Denso), Chip-Hersteller wie Nvidia oder Infineon oder auch Software-Unternehmen mit ein.

 

Mit Unternehmen wie BYD, KIA und Hyundai sind neben Tesla weitere wichtige Player des Marktes vertreten. Auch der Batterie-Hersteller Samsung SDI und der US-amerikanische Autozulieferer BorgWarner sind enthalten. Das klingt nicht nur interessant, sondern sogar verlockend.

 

Der ETF konnte seit seiner Auflegung im Februar 2019 durchaus eine bessere Performance als der MSCI World oder auch als der europäische Index der Automobil-Branche erzielen:

 

MAIN CAR NAME

 


Die Schwächen des ETFs

 

Doch eine genauere Untersuchung der Bedingungen, die der Aktien-Auswahl zugrunde liegen, wirkt ernüchternd. Die Aufnahmekriterien sind weniger strikt als sie scheinen: So fällt bei einem Blick auf die 10 größten Positionen des Index als erstes auf, dass der aktuelle Marktführer Tesla nicht so hoch gewichtet ist, wie dies bei dessen Marktkapitalisierung zu erwarten gewesen wäre:

 

Die 10 Schwergewichte im ETF:

 

Aktie (Land)
Gewicht in %
1
Samsung SDI (KOR)
2,71
2
Nvidia (USA)
2,67
3
Tesla (USA)
2,49
4
Eaton (IRL)
2,42
5
Garmin (CHE)
2,42
6
Hexagon Class B (SWE)
2,40
7
BYD (CHN)
2,36
8
Maruti Suzuki India (IND)
2,34
9
Aptiv (USA)
2,32
10
Nissan Motor (JPN)
2,29
Summe:
24,42

 


Das liegt daran, dass alle Positionen bei jeder Neugewichtung des Index angepasst und gleichgewichtet werden. Das so genannte "Rebalancing" findet jährlich statt. Das führt zu der etwas paradoxen Situation, dass die ebenfalls im ETF enthaltenen Aktien von Ford und General Motors fast genauso hoch gewichtet sind wie Tesla.

 

Im Allgemeinen ist es etwas Positives, wenn in einem ETF einzelnen Positionen nicht zu hoch gewichtet sind, denn das würde zu einem Klumpenrisiko führen. In diesem Fall aber läuft es der Zielsetzung des ETFs, auf die Profiteure des E-Auto-Booms zu setzen, zuwider.

 

Aktuell enthält der ETF 89 Positionen. Kaum zu erklären ist jedoch, warum z.B. Aktien von Unternehmen wie Ford und General Motors, die nicht als Vorreiter der E-Mobilität bekannt sind, im ETF enthalten sind. Auch die Aktien der meisten anderen Auto-Konzerne sind im ETF vertreten, darunter die deutschen Unternehmen Daimler, BMW und Volkswagen. Eine Differenzierung danach, welcher Auto-Konzerne bei der E-Mobilität schon besonders weit ist, findet in Hinsicht auf die Gewichtung im ETF anscheinend nicht statt.

 

Letzten Endes wirkt die Zusammensetzung des ETFs trotz der angeblich objektiven Kriterien willkürlich. Übrigens: Trotz der großen Diversifizierung sind die USA mit 40 Prozent sowie Japan mit 16,9 Prozent überproportional vertreten, Deutschland kommt auf einen Anteil von 11,3 Prozent.


Mein Fazit

 

Positiv hervorzuheben ist beim iShares Electric Vehicles and Driving Technology ETF die gute Diversifizierung, zumal nicht nur Autobauer, sondern auch interessante Zulieferer und IT-Unternehmen enthalten sind.

 

Wer auf den Trend zur E-Mobilität und Zukunftsfelder wie das Autonome Fahren setzen will, ist mit diesem ETF aus meiner Sicht aber trotzdem nicht gut bedient – jedenfalls aktuell nicht. Das könnte sich ändern, wenn die Kriterien zur Aufnahme in den Index zu einer besseren Aktien-Auswahl führen.

 

Für mich ist das ein schönes Beispiel, dass Du Dich beim Investment in ETFs oder Fonds nicht von wohlklingenden Namen blenden lassen solltest. Die Fonds-Branche lebt vom Verkauf, und Trendthemen wie die E-Mobilität aufzugreifen verspricht Umsätze.

 

Anders als bei Branchen- oder Länder-ETFs halte ich es bei Zukunftsthemen wie diesem generell für erfolgversprechender einzelne Aktien unter die Lupe zu nehmen und die Technologieführer selbst herauszufiltern. ETFs können eine Alternative sein, das hängt aber von der genauen Ausgestaltung ab.



Meine Empfehlung

 

NEU: Folge mir bei Instagram!

 

Möchtest Du ab sofort von mir kurze Einschätzungen zu DAX, Aktien, ETFs
und vielen spannenden und aktuellen Themen rund um Börse & Trading –
direkt live und 100% kostenlos?


►► Dann folge mir ab sofort auf Instagram...


Dort melde ich mich fast täglich live in den „Instagram-Stories“.
Du bekommst hier exklusiven Content, den ich so nicht auf
YouTube oder hier im Report veröffentliche.


Mein Tipp:
Schaue Dir gleich meine aktuelle Story an – ich freue mich auf Dich!


►► Folge mir jetzt auf Instagram (natürlich kostenfrei)



 
 


Bitcoin: Droht ein weiterer Kursrutsch?

 

Weiterhin wechseln sich Nachrichten positiver und negativer Natur munter ab und sorgen somit bei den ohnehin häufig recht jungen Marktteilnehmern für ein Wechselbad der Gefühle.

 

Der Stimmung für Bitcoin war es beispielsweise zuträglich, dass die deutsche Finanzaufsicht BaFin erstmals in Deutschland einem Unternehmen die Lizenz für die Verwahrung und den Handel mit digitalen Währungen genehmigt hat. Die deutsche Tochter der US-Handelsplattform Coinbase erhielt die nötige Erlaubnis und will nun in den kommenden Wochen den Betrieb aufnehmen.

 

MAIN CAR NAME

 


Als Auslöser für die zahlreichen Schwächephasen der letzten Wochen gilt hingegen der rigorose Regulierungskurs Chinas. Dem Land sind privatwirtschaftliche Digital-Währungen wie Bitcoin schon länger ein Dorn im Auge. Die Volksrepublik erschwert daher die Produktion und den Handel.

 

China arbeitet seit längerem an einer eigenen Krypto-Währung, dem Digital-Yuan. Außerdem erschwert die politische Führung in Peking das Mining, also die Produktion von Krypto-Währungen. Die Herstellung von Digital-Werten wie Bitcoin gilt aufgrund des hohen dafür notwendigen Energieeinsatzes als umweltschädlich.

 

Darüber hinaus stellt sich die Volksrepublik dem Handel mit Digital-Währungen in den Weg. Diesen offiziellen Verlautbarungen könnten wir theoretisch noch etliche inoffizielle hinzufügen, das Fazit der Analyse würde sich dadurch allerdings nicht ändern.


Mein Fazit

 

Nach wie vor gilt es, die Unterstützungszone knapp unterhalb der aktuellen Notierungen im Auge zu behalten. Hält sie nicht, dann kommt es voraussichtlich zum Test der wichtigen Marke bei 27.000 US-Dollar. Darunter drohen meines Erachtens weitere 7.000-10.000 US-Dollar Abwärtspotenzial, wobei diese Bewegung durchaus als Kaufgelegenheit eingeordnet werden darf.

 

Alternativ ziehen die Käufer Bitcoin schon vorher über 41.700 US-Dollar und lösen damit ein Kaufsignal aus. Positiv vermerke ich eine immer negativere Stimmung für die Krypto-Währung, eine Reihe von Skeptikern werden ihre Bestände also aufgelöst haben.



Herzliche Grüße und bis kommende Woche


Dein
Lars Erichsen
Chefredakteur Rendite-Report
www.rendite-report.de

 
 

ATLAS Research GmbH · Dollgasse 13 · 97084 Würzburg ·
Geschäftsführer: Stefan Böhm, Dr. Detlef Rettinger – UST-ID-Nr. DE 175922139 ·
Sitz: Würzburg – HRB 5416 · Gerichtsstand Würzburg


Archiv | Kontakt | Disclaimer & Haftungsausschluss | Datenschutz | Impressum


© 2021 ATLAS RESEARCH GmbH - Alle Rechte vorbehalten.